|
![]() Mit zum Teil sehr großem Aufwand präsentierten sich die Aussteller wieder auf der diesjährigen ACS - sie werden wissen warum: die ACS ist und bleibt DIE Messe für Computeranwendungen in Planungsbüros; der Ansturm der Zuschauer - großer und kleiner - am logistischen Mittelpunkt Deutschlands (gemeint ist Frankfurt) hat's gezeigt. |
![]() |
![]() (Noch) nicht alle AEC-Entwickler setzen ausschließlich auf WINDOWS, sondern unterstützen (auch) den Macintosh von Apple - siehe Glossar, Graphisoft, minicad oder z.B. Kölsch und Konsorten. |
![]() ![]() |
![]() Bereits auf der Systems präsentierte Autodesk virtuell ein bisher kaum bekanntes Schloß König-Ludwigs. Schloß Falkenstein, das letzte Traumschloß, das der bayrische Märchenkönig verwirklichen wollte, durfte natürlich auch auf der ACS nicht fehlen - siehe auch www.autodesk.de/ludwig/index.htm Außerdem zeigte Autodesk einen Preview des Architectural Desktops (siehe News) |
![]() ![]() |
![]() ![]() ACS 1998 mit
über 220 Ausstellern: |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Planen und Entwerfen "on your fingertips" an der "DynaWall". Im "future office" zeigten die Nemetschek AG, Wilkhahn und GMD Ansätze eines neuen Bedienungs-Konzeptes für moderne Software. Die Steuerung erfolgt hierbei durch Gesten und direktes Zeichnen mit den Fingern auf der sogenannten "DynaWall".
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
weitere Links. die zum Thema passen:
zur Seite1 und zur Seite 3 (Übersicht) |
Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997 und 1998 |
||
Navigation ohne Frames: |
||