1 Seite zurückzur News-Übersicht

AEC-News 7/2004

CAAD-Software für die HochbauplanungAutodesk DWF, 3D-Darstellung, CAD-Viewer, Detaildarstellungen, Objektdaten, 3D-Modelle, Architectural Desktop, ADT, Inventor 9

  
Autodesk DWF, 3D-Darstellung, CAD-Viewer, Detaildarstellungen, Objektdaten, 3D-Modelle, Architectural Desktop, ADT, Inventor 9
siehe BAULINKS:

Architektur CAD
AVA
FM / CAFM

  

Übersicht:

ACS mit umfangreichem, themenbezogenem Veranstaltungsprogramm für jeden Messetag

in Erwartung von SketchUp 4.0

Planungssoftware + LCD-Projektor: "Beam me up!"

acadGraph startet Auslieferung der PALLADIO X 2005 Module

Autodesk DWF Viewer 5 mit 3D-Darstellung
  

Querverweis! Nachrichten des Vormonats: AEC-News 6/2004

Querverweis! Nachrichten des Folgemonats: AEC-News 8/2004
Autodesk DWF, 3D-Darstellung, CAD-Viewer, Detaildarstellungen, Objektdaten, 3D-Modelle, Architectural Desktop, ADT, Inventor 9

  

Autodesk DWF, 3D-Darstellung, CAD-Viewer, Detaildarstellungen, Objektdaten, 3D-Modelle, Architectural Desktop, ADT, Inventor 9

siehe auch:
ACS-Organisation der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

  

 
ACS mit umfangreichem, themenbezogenem Veranstaltungsprogramm für jeden Messetag

(26.7.2004) Um den Fachbesuchern der diesjährigen ACS die Möglichkeit zur intensiveren Beschäftigung mit den aktuellen Fragestellungen der Branche zu geben hat die ACS-Organisation jeweils ein Generalthema für jeden der drei Messetage bestimmt:

  • Am Mittwoch, dem 20.10.2004 wird der Themenbereich "Bauen im Bestand“ im Vordergrund stehen,
  • am Donnerstag, dem 21.10.2004 ist es der Komplex "Unternehmensführung - Wege aus der Krise" und
  • am Freitag, dem 22.10.2004 schließlich steht das Thema "Lebenszyklus eines Bauwerks - von der Projektentwicklung bis zum Facility Management“ auf der Tagesordnung.

Zahlreiche namhafte Organisationen und Standesvertretungen haben bereits ihre inhaltliche Unterstützung zugesagt.

Mit diesem Konzept bieten die Veranstalter der ACS den Besuchern über die Gespräche an den einzelnen Messeständen hinaus ein konzentriertes und strukturiertes Informationsprogramm mit zahlreichen Einzelveranstaltungen an, das den Besuch der ACS noch lohnender machen wird. Begleitet wird jedes der drei Themen dabei von einem Fachverband und/oder einer Kammer. Außerdem werden erstmals Fachzeitschriften im Rahmen von Medienpartnerschaften die inhaltliche Schirmherrschaft über jeweils eines der Themen übernehmen.

Die Veranstaltungen, die sich innerhalb jedes Generalthemas mit einzelnen Themenschwerpunkten befassen werden, finden dabei nicht nur im ACS-Praxisforum mitten in Halle 6 des Frankfurter Messegeländes statt, sondern zusätzlich auch im Kongressbereich in der angrenzenden Halle 4. Besonders wichtig ist der ACS-Organisation bei der zurzeit stattfindenden Auswahl der Einzelveranstaltungen, dass unterschiedliche Aspekte jedes Generalthema möglichst umfassend behandelt werden. Hier die wichtigsten Inhalte der einzelnen Messetage im Überblick:

Mittwoch, 20. Oktober 2004: "Bauen im Bestand“

Bei den auf der ACS 2004 geplanten Veranstaltungen zum Thema "Bauen im Bestand“, einem der wenigen wachsenden Segmente der Branche, geht es vor allem um zwei große Bereiche: Den Bereich “Architekturvermessung“, also die Herstellung einer gesicherten Datenbasis durch verschiedene Methoden der Bestandsaufnahme der vorhanden Bausubstanz, und den Bereich "Energie-Effizienz“, der besonders durch die ab 2006 umzusetzende EU-Richtlinie große Bedeutung hat. Weitere Aspekte sind bauphysikalische Fragestellungen der Altbausanierung und der Umgang mit Anforderungen an verschiedene Gebäudetypen, wie etwa Benchmarking, Stromsparoptionen, zukünftiger Einsatz von Kommunikationsinfrastruktur in Dienstleistungsgebäuden oder Wärmeschutzoptimierung und Energiekennwerte bei Wohngebäuden.

Donnerstag, 21. Oktober 2004: "Unternehmensführung - Wege aus der Krise“

Die Veranstaltungen zu diesem Thema werden sich vielfältigen und natürlich aktuell besonders wichtigen Fragen widmen: Der Komplex "Fehlervermeidung“, etwa Früherkennung von Unternehmensdefiziten, richtiger Einsatz von Controlling, Ressourcen- und Finanzierungsmanagement, die Vertragsgestaltung und Fragen der Effizienzsteigerung werden eine zentrale Rolle spielen, aber auch Marketingfragen (z.B. über Methoden eines kundenfokussierten Dienstleistungsmarketings) oder Fragen der Unternehmensentwicklung werden behandelt. Erstmals wird eine Gruppe engagierter ACS-Aussteller produktneutral und unter Einbeziehung unabhängiger Berater Veranstaltungen zum Bereich "Steuerung eines Planungsbüros durch die Baukrise“ durchführen. Die ACS-Organisation freut sich über diesen interessanten Ansatz, der auch neue Geschäftschancen für die beteiligten Aussteller eröffnen kann.

Freitag, 22. Oktober 2004: "Lebenszyklus eines Bauwerks – von der Projektentwicklung bis zum Facility Management“

Das Stichwort "Computer Aided Facility Management“ (CAFM) beschreibt wohl am treffendsten, welchen großen Einfluss modernste Informations- und Kommunikationstechnologien auf den wachsenden Bereich des Facility Managements haben, ja ein leistungsfähiges, nutzerorientiertes FM erst möglich machen. Die ACS 2004 wird deshalb in Kooperation mit der GEFMA (Deutscher Verband für Facility Management e.V.), an diesem Messetag FM-Themen behandeln. Darunter vor allem FM-Anforderungen an die Gebäudedokumentation, Life-Cycle Management von Gebäuden und Planungsanforderungen im Hinblick auf das Raum- und Flächenmanagement. Daneben werden besonders die Interessen von Investoren, Bauherren und Nutzern beleuchtet (z.B. Ausschreibung von Dienstleistungen aus Nutzersicht). Mit dieser Themenauswahl unterstreicht die ACS ihren Anspruch als führende Fachmesse für Informations- und Kommunikationstechnologien im Bauwesen und wichtiger Branchentreff für alle am Bau Beteiligten.

Neben den Veranstaltungen zu den einzelnen Generalthemen wird es auf der ACS 2004 natürlich weitere Veranstaltungen geben, darunter erneut Fortbildungsangebote der Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Und im Rahmen des bereits erwähnten, etablierten ACS-Praxisforums können die Fachbesucher zu jedem der Themenbereiche interessante Vorträge, moderierte Experten- Diskussionen oder Praxisbeispiele live verfolgen. Über das vollständige Angebot informiert die ACS-Organisation ab September aktuell auf der ACS-Website.


Bild dazu:
Bild/Projekt von Architekturbüro Andreas Horn, Mainz

Autodesk DWF, 3D-Darstellung, CAD-Viewer, Detaildarstellungen, Objektdaten, 3D-Modelle, Architectural Desktop, ADT, Inventor 9

siehe auch:
sketchup3d.de,
softTECH GmbH

  

 

in Erwartung von SketchUp 4.0

(15.7.2004) Die Entwurfs- und Visualisierungssoftware SketchUp stellt softTECH Ende August 2004 in der neuen Version 4.0 vor. Das Besondere an SketchUp: auch CAD-Laien können ihre Ideen am PC oder MAC problemlos umsetzen: Aus geometrischen Figuren entstehen 3D-Körper, die mit intuitiv anwendbaren Editierfunktionen in die gewünschte Form gebracht werden. Dank dieser einfachen Handhabung und einer vollkommenen Freiheit im Entwurfsprozess hat sich SketchUp weltweit in mehr als 30 Ländern einen Namen gemacht. Das in über 11 Sprachen erscheinende Programm konnte sich dabei in verschiedenen Bereichen etablieren: Zahlreichen Architektur- und Designbüros nutzen SketchUp genauso wie Fernsehstudios, der Handel oder die Industrie.

Auch die neue Version Sketchup 4.0 soll der eigenen Philosophie treu bleiben. Trotz erneutem Anstieg des Leistungsumfangs ist SketchUp laut softTECH nicht komplizierter geworden - im Gegenteil! SketchUp 4.0 widersetzt sich demnach dem Trend zu immer komplexerer Software und bietet dank intelligenter, multifunktionaler Werkzeuge einen ergonomischeren Direktzugriff auf alle wesentlichen Funktionen. Die am häufigsten verwendeten Befehle sind dazu in einem Dialog untergebracht. Das Anlegen und Verwalten von Symboldateien und Katalogen wurde ebenfalls vereinfacht. Zudem wurde SketchUp 4.0 für die Nutzer von Ein-Tasten-Mäusen und Stift-Tabletts erweitert.

Noch einige Features im Überblick:

  • Materialtexturen und Fotos können jetzt einfacher direkt auf Oberflächen platziert, skaliert, gedreht und perspektivisch ver- oder entzerrt werden, wodurch aus zweidimensionalen Fotos schnell ein eindrucksvolles dreidimensionales Bestandsumfeld entsteht. Um etwa ein Panorama für die umgebende Bebauung zu erstellen, können die Texturen und Fotos ganz einfach auf Zylinder "aufgezogen" werden. Damit lässt sich beispielsweise das Planen und Bauen im Bestand anschaulicher vermitteln.
  • Mit dem Werkzeug "Follow me" können die Kanten eines Körpers abgerundet oder Oberflächen an einem Pfad entlang gezogen werden, um so z.B. Treppengeländer zu erzeugen.
  • Beliebige Körper und Flächen lassen sich miteinander verschneiden oder verbinden. Somit gehen die kreativen Möglichkeiten über "normale" Boole'sche Operationen hinaus und sind trotzdem leicht zu bedienen.
  • Ein verbesserter Material-Browser ermöglicht eine noch einfachere Zuweisung und einen Austausch der Materialien.

SketchUp verfügt in der Version 4.0 über eine Programmier-Schnittstelle, die "Ruby Scripting Language". Anwender können damit Makros erstellen, um fast jede Aufgabe in SketchUp zu automatisieren: das selbstständige Drehen eines Modells, die rationelle Generierung von Treppen oder Fenstern - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Um den Speicher des Rechners - und damit die Geschwindigkeit der Software - nicht zu belasten, bietet die neue Version von SketchUp für die Darstellung dreidimensionaler Objekte wie Bäume oder Personen eine einfache, aber sinnvolle Lösung: Zweidimensionale Objekte richten sich automatisch auf den Betrachter aus. Dadurch müssen weitaus weniger Polygone zur Beschreibung komplexer Objekte verwendet werden und es wird dennoch ein dreidimensionaler Eindruck vermittelt. 2D-Symbole und Fotos sparen so als "3D-Objekte" viel Speicherplatz und Zeit.

Das Update von der aktuellen Version 3.0 oder 3.1 auf das neue SketchUp 4.0 kostet 110,20 EUR (inkl. ges. MwSt.). Anwender, die SketchUp nach dem 01. Mai 2004 gekauft haben, erhalten das Update kostenfrei, wenn sie es innerhalb von 90 Tagen nach dem offiziellem Erscheinen von SketchUp 4.0 bestellen.

Autodesk DWF, 3D-Darstellung, CAD-Viewer, Detaildarstellungen, Objektdaten, 3D-Modelle, Architectural Desktop, ADT, Inventor 9

siehe auch:
softTECH GmbH

  

 

Planungssoftware + LCD-Projektor: "Beam me up!"

(15.7.2004) Neben der Entwurfsqualität spielt auch die "Verpackung" eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, mit eigenen Ideen andere zu überzeugen. Wird ein größeres Gremium angesprochen, benötigt der traditionelle Planaushang ein ergänzendes Medium. Denn aus einer größeren Gruppe heraus sind Details im Präsentationsplan optisch oft nicht mehr erkennbar. Die Folge: beim Entscheider kommt nicht die Botschaft an, die der Planer übermitteln will.

Planungssoftware und moderne Daten-/Videoprojektoren ("Beamer") unterstützen Planer bei der Präsentation ihrer Projekte und der Akquisition neuer Aufträge. Mit dem Bundle "Beam me up!", bestehend aus dem CAD-Programm SPIRIT 11.4 oder SPIRIT werkplan 11.4 und zwei alternativen LCD-Beamern von EPSON (EMP-S1H oder EMP-730), bietet softTECH jetzt interessante Komplett-Pakete mit Preisvorteilen nicht nur für Architekten, Innenarchitekten, Ingenieure und Städteplaner, sondern beispielsweise auch für kommunale Planungsabteilungen, Behörden oder Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Auch für Anwender, die SPIRIT bzw. SPIRIT werkplan bereits einsetzen, hat softTECH ein besonderes Paket geschnürt. Entsprechende Angebote unterbreitet der zuständige Vertriebspartner vor Ort.

Die mit der neuen Version 11.4 komplettierten Plangrafik- und Layout-Funktionen von SPIRIT verspricht alles, was Unternehmen für die professionelle Präsentation ihrer Projekte benötigen: attraktive Visualisierungs- und Animationsfunktionen, transparente Bilder und Farbflächen, einen intuitiv bedienbaren Farbeditor, einen intelligenten Polylinien-Verschnitt für eine kreative Plangrafik, umfangreiche Texteditier- und formatierfunktionen, eine WYSIWYG-Ausgabe, die neue PDF 6.0-Schnittstelle mit Folienschaltung und vieles mehr.

Mit den beiden EPSON LCD-Projektoren, die auch bei schwierigen Licht- und Raumverhältnissen eine brillante, gestochen scharfe Wiedergabe in einer beeindruckenden Bildgröße erlauben, können die Pläne dann ebenso professionell wie ansprechend präsentiert werden. Der EPSON EMP-S1H ist ein sehr leiser Projektor mit weniger als 33 db(A). Die brillanten Darstellungen werden erreicht mit 1.400 ANSI Lumen, einem Kontrastverhältnis von 500:1 in einer SVGA-Auflösung (800 x 600 Pixel). Der EPSON EMP-730 ist mit seinen 1,9 kg sehr leicht, 2.000 ANSI Lumen stark und verfügt über eine hohe XGA-Auflösung (1024 x 768 Pixel). Dank seiner automatischen Key-Stone-Korrektur können Projektionsbilder ganz einfach auf Knopfdruck justiert werden. Mit zum Paket gehört auch eine Transporttasche, in der das Kabelmaterial und die Fernbedienung Platz haben. Zusammen mit einem nicht im Bundle enthaltenen Notebook verfügt man so über ein hochwertiges, mobil einsetzbares Präsentations-Equipment, das überall und ohne großen Aufwand einsetzbar ist.

Gegenüber dem konventionellen Planaushang bieten LCD-Beamer noch einen weiteren Pluspunkt für den Planer: digitale Informationen werden durchgängig - das heißt ohne analogen Zwischenschritt - genutzt. Das bringt neben Zeitersparnis auch einen Technologie- und Renommee-Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern. Die sequentielle Anzeige ermöglicht zudem auf das jeweilige Projekt zugeschnittene "Dramaturgie" - beste Voraussetzungen also für eine erfolgreiche Präsentation! LCD-Beamer ermöglichen auch im privaten Bereich völlig neue Heimkino- und TV-Erlebnisse. So profitieren Planer gleicht doppelt von den Vorteilen moderner Projektionstechnik.

  

Bilder dazu:
Bezugsebenen-Eigenschaften,
Dachgeschoß,
Türen-Liste

Autodesk DWF, 3D-Darstellung, CAD-Viewer, Detaildarstellungen, Objektdaten, 3D-Modelle, Architectural Desktop, ADT, Inventor 9

siehe auch:
acadGraph GmbH

  

 

acadGraph startet Auslieferung der PALLADIO X 2005 Module

(12.7.2004) Das Münchner Softwarehaus acadGraph, einer der stärksten Partner von Autodesk im Bereich Architektur und Bauwesen in Europa, beginnt mit der Auslieferung der aktuellen Produktgeneration acadGraph PALLADIO X 2005. Damit setzt die acadGraph GmbH die seit letztem Jahr gepflegte Modulstrategie fort. Zahlreiche Planer jeder Unternehmensgröße haben acadGraph PALLADIO X Module bereits als geeignete Werkzeuge für ihre Ansprüche entdeckt und setzen diese seit Jahren erfolgreich ein.

Die Module acadGraph PALLADIO X 2005 Basis, Dach, Flächen, Massen und Werkplan ergänzen Autodesk Architectural Desktop um verschiedene Schwerpunkte und sind nahtlos in dessen Nutzeroberfläche integriert. Das Erlernen einer neuen Produktphilosophie ist nicht mehr notwendig und die Einarbeitung in acadGraph PALLADIO X ist entsprechend einfach. Je nach Aufgabengebiet können Planer ihr individuelles Softwarepaket zusammen stellen und investieren nur in die Module, die auch im Planungsalltag Einsatz finden.

Die von acadGraph herausgestellten Funktionen der PALLADIO X 2005 Module im Überblick:

Basis - Die Ergänzung des Autodesk Architectural Desktop 2005 um wesentliche Grundfunktionen wie das Arbeiten mit Bezugsebenen (siehe Bild), einer von Layern unabhängigen Bauteilanzeige, das Erstellen freier Fenstersprossen und parametrischen Leibungen. Hinzu kommen Befehle zum Generieren von Vektorschatten für Ansichten und Lagepläne sowie die Unterstützung von Objektprioritäten.

Dach - Funktionen für den Neubau und Umbau von Dachgeschossen: Dachflächenfenster und Dachgauben werden als intelligente Bauteile erstellt, die mittels übersichtlicher Dialoge jederzeit geändert werden können. Mit jeder Änderung des Daches passen sich alle Dachflächenfenster und Dachgauben automatisch an. Die aufwändige manuelle Ermittlung und Darstellung von 1- und 2-Meter-Linien entfällt durch die integrierte, bauwesenspezifische Dachgeschossdarstellung (siehe Bild)

Flächen - Mit wenigen Mausklicks zu exakten Flächen- und Rauminhalten, geeignet für 2D-Zeichnungen ebenso wie für 3D-Gebäudemodelle nach den Regeln der Wohnflächenverordnung und DIN 277. Durch die Ausgabe in Microsoft Office Excel sowie die Übergabe im XML-Format für AVA, Kostenschätzungs- und Facility Management Systeme soll dieses Modul für den erweiterten Planungsalltag bestens geeignet sein.

Massen - Die umfangreiche Nutzung eines 3D-Gebäudemodells aus intelligenten Bauteilen zur VOB-gerechten Ermittlung der Bauteil- und Raummassen. Die Ausgabe in Microsoft Office Excel sowie die Übergabe im XML-Format erleichtert die Auswertung und direkte Nutzung der Daten in Systemen für AVA, Kostenschätzungs- und Facility Management (siehe Bild).

Werkplan - Die Ergänzung des Autodesk Architectural Desktop 2005 um zahlreiche Eigenschaften in der 2D-Planung. Eine umfangreiche Palette von Werkzeugen rund um das Erstellen und Bearbeiten von 2D Zeichnungen. Herausragend sind die optimierten, intelligenten Bemaßungsfunktionen.

Alle Module sind einzeln oder in spezifischen Paketen erhältlich und können über die acadGraph Geschäftsstellen in München, Hamburg, Berlin, Weimar, Stuttgart und Darmstadt sowie über die acadGraph Competence Center und die acadGraph Authorized Reseller bezogen werden.

Autodesk DWF, 3D-Darstellung, CAD-Viewer, Detaildarstellungen, Objektdaten, 3D-Modelle, Architectural Desktop, ADT, Inventor 9

siehe auch:
Autodesk,

  

 

Autodesk DWF Viewer 5 mit 3D-Darstellung

(8.7.2004) Das Dateiformat DWF gibt es bereits seit vielen Jahren; es hat sich aber gerade in der jüngsten Vergangenheit zu einem der beliebtesten Formate für die Präsentation und Kommunikation von Planungs- und Konstruktionsdaten entwickelt. Die nun neue kostenlose Version des Autodesk DWF Viewers bietet künftig neben der Nutzung von Detail- und Objektdaten auch Unterstützung für 3D-Modelle. ABER ... Zwar ist der DWF Viewer in der neuen Version 5 rückwärtskompatibel zu allen DWF-Erzeugungsroutinen, die zur Zeit in den aktuellen Autodesk-Programmen wie AutoCAD, Architectural Desktop (ADT) usw. werkeln, aber dreidimensionale DWF-Dateien im neuen DWF-6(!)-Format kann vorerst nur der neue Inventor 9 (Autodesks Maschinenbau-Lösung) erzeugen - noch ...

zur Erinnerung: Der Autodesk DWF Viewer bietet eine breite Palette an Optionen für die Anzeige und Druckerstellung sowie für die Navigation in CAD-Daten. Durch die Erweiterung des Funktionsumfangs von DWF Viewer 5 um die 3D-Optionen lassen sich nun auch 3D-Modelle darstellen und ausdrucken. Die zugehörigen Dateien sind jedoch erheblich kleiner als die ursprünglichen Modelldateien. Wie Autodesk betont, sind die hochkomprimierten DWF-Dateien im Vergleich zu PDF-Dateien wesentlich kompakter und sollen sich rascher, sicherer und einfacher austauschen lassen - sofern der DWF-Viewer installiert ist.

Autodesk DWF Viewer ist als Einzelanwendung und als integriertes ActiveX-Steuerelement für Microsoft Internet Explorer verfügbar und bietet eine intuitive Oberfläche, mit der selbst Neueinsteiger im Handumdrehen CAD-Daten anzeigen und ausdrucken können. Mit dem Autodesk DWF Viewer ActiveX-Steuerelement lassen sich DWF-Dateien auch in andere Windows-Anwendungen, wie Word, Excel oder PowerPoint, einbetten.

Autodesk DWF Viewer 5 kommt Mitte Juli gemeinsam mit Inventor 9 auf den Markt.

Autodesk DWF, 3D-Darstellung, CAD-Viewer, Detaildarstellungen, Objektdaten, 3D-Modelle, Architectural Desktop, ADT, Inventor 9    

 

 

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2014 
  
Navigation ohne Frames:

 
Bau-IT (baulinks.de) - Impressum | Datenschutz