1 Seite zurückzur News-Übersicht

AEC-News 11/2005

CAAD-Software für die HochbauplanungSketchUp, Software-Haus @Last Software, 3D-Design-Software SketchUp, Designprogramm

  
SketchUp, Software-Haus @Last Software, 3D-Design-Software SketchUp, Designprogramm
siehe BAULINKS:

Architektur CAD
AVA
FM / CAFM

  

Übersicht:

Digitales Planen - Chance für die Bauwirtschaft

SketchUp geht in Runde 5
  

Querverweis! Nachrichten des Vormonats: AEC-News 10/2005

Querverweis! Nachrichten des Folgemonats: AEC-News 12/2005
SketchUp, Software-Haus @Last Software, 3D-Design-Software SketchUp, Designprogramm

  

SketchUp, Software-Haus @Last Software, 3D-Design-Software SketchUp, Designprogramm

siehe auch:
Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft

 

  

 
Digitales Planen - Chance für die Bauwirtschaft

(15.11.2005) Das 15. Leipziger Bauseminar der Universität Leipzig am 11. und 12. Dezember 2005 wendet sich an Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft, des Industriebaus, Softwareunternehmen sowie Ingenieure, Stadtplaner und Studenten. Referenten der Tagung sind führende Experten aus Wirtschaft, Forschung und Unternehmen der Baubranche.

Unter der Federführung des Instituts für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Universität Leipzig werden innovative Softwareprodukte und Planungswerkzeuge vorgestellt, erfolgreiche Strategien zum Einsatz digitaler Planung vermittelt und aktuelle Themen diskutiert. Auf einer Ausstellerplattform haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Softwareentwicklungen und Virtual Reality-Technologien kennen zu lernen.

Unter anderem wird aufgezeigt, wie der Einsatz dreidimensionaler Modelle die speziellen Anforderungen der Stadtentwicklung sowie des Straßen- und Tiefbaus erfüllen kann. Außerdem wird erörtert, wie digitale Planungswerkzeuge strukturiert sein müssen, um die ganzheitliche Betrachtungsweise eines Gebäudes zu berücksichtigen. Ferner geht es darum, wie innovative Wettbewerbs- und Ausschreibungsmodelle durch digitale Planungswerkzeuge unterstützt werden können.

Am Leipziger Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft bildet die digitale Planung einen Forschungsschwerpunkt. Es hat sich zum Ziel gesetzt, die Planungs- und Bauabläufe mit Hilfe moderner Planungswerkzeuge und der so genannten Virtual Reality-Technologie im interdisziplinären Einsatz zu optimieren. In der gegenwärtigen Planungspraxis ist erkennbar, dass die Möglichkeiten der gängigen Softwarelösungen zur effektiven Planung, Kalkulation, Ausschreibung und Bauablaufplanung von den Planern und Bauunternehmen meist nicht ausgeschöpft werden. Zweck der Arbeit am Forschungspool "Prozessmanagement und Virtuelle Planung" ist es deshalb auch, rationelle und leicht umsetzbare Planungsprozesse zu entwickeln. Diese kommen im Rahmen von praxisorientierten Projekten und bei den Forschungspartnern aus der Bauwirtschaft zum Einsatz. Zur Visualisierung von 3D-Modellen und zur Simulation von Planungs- und Bauabläufen in einem 4D-Echtzeitrendering steht dem Institut eine Powerwall zur Verfügung. Mit dieser großformatigen, hoch auflösenden Projektionswand können stereoskopische Bilder erzeugt werden.

Das 15. Leipziger Bauseminar knüpft an die schon seit 1995 bestehende Seminarreihe der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Leipzig an. Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge von Professor Werner Sobek (Direktor des Instituts für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren an der Universität Stuttgart) und Stefan Bögl (Geschäftsführer der Firma MAX BÖGL).

Querverweis:

  

  

  

  

 

Bilder dazu:
Bild 1, Bild 2,
Bild 3, Bild 4 

SketchUp, Software-Haus @Last Software, 3D-Design-Software SketchUp, Designprogramm

  

 

SketchUp geht in Runde 5

(9.11.2005) Das amerikanische Software-Haus @Last Software, Entwickler der preisgekrönten 3D-Design-Software SketchUp, stellte jetzt die Programmversion 5 vor. SketchUp gilt als leistungsstarkes, aber trotzdem leicht erlern- und bedienbares Designprogramm: Es unterstützt nicht nur den Designprofi durch ein mächtiges Set an Gestaltungswerkzeugen, sondern will auch dem unerfahrenen Anwender zu beeindruckenden 3D-Entwürfen verhelfen.

SketchUp 5 im Detail

Eines der wesentlichen Merkmale von SketchUp ist sein bemerkenswertes, intuitives Bedienungskonzept. Leistungsstarke Funktionen für die 3D-Modellierung und -Visualisierung machen SketchUp universell einsetzbar. Mit nur wenigen, schnell erlernbaren Werkzeugen zeichnet der Benutzer in kürzester Zeit beliebige dreidimensionale Objekte oder Umgebungen, beispielsweise Häuser, Inneneinrichtungen, Möbel, Gelände, Theaterszenen oder auch Messestände, Logos, Verpackungen und industrielle Objekte. Die Manipulation von Form, Material, Licht und Schatten erfolgt spielerisch einfach. Ein Leitsystem gibt dem Anwender kontinuierlich Hilfestellungen bei der maßstabsgetreuen Gestaltung durch interaktive Hinweise in Form von dynamischen Bezugspunkten, Dimensionen und Richtungen. Die dritte Dimension und die plastische Darstellung entstehen quasi nebenbei. Dadurch wird die Arbeit im dreidimensionalen Raum zum spielerischen Erlebnis, die Maus als Eingabemedium wird zum virtuellen Joystick. SketchUp ermöglicht zudem die spontane Erforschung sowie Veränderung von dreidimensionalen Modellen ebenso wie deren wirkungsvolle Präsentation, inklusive der Ausgabe als Videoanimation. Die offene ProgrammArchitektur erlaubt den Im- und Export von Fotos sowie Vektorgrafik-Illustrationen bis hin zu komplexen CAD- und Landschaftsmodellen.

Somit eignet sich das Programm als Entwurfswerkzeug in der kreativen Konzeptionsphase für eine breitgefächerte Anwendergruppe, die bislang ihre Entwürfe meist auf dem Papier beziehungsweise in nur zweidimensionaler Darstellung fertigen. Zum Beispiel für Architekten, Maschinenbauer, Innenarchitekten, Designer, Messebau- oder Ladenbauspezialisten, Garten- und Landschaftsplaner, Schreiner sowie alle kreativen und konstruktiven Bereiche für die erste grobe Entwurfsskizze und auch für präzise Detailarbeit.

"Mit SketchUp 5 ist es unglaublich schnell und einfach, Kreativität und Ideen in beeindruckende 3D-Zeichnungen umzusetzen und wirkungsvoll zu präsentieren", sagte Dieter Neujahr, Managing Director EMEA von @Last Software. "Die Version 5 ist mit einer noch intuitiveren und einfacher verständlichen Bedienerführung ausgestattet, weiter verbesserten Schnittstellen zum Datenaustausch mit anderen Programmen sowie zahlreichen Funktionen, die die Kreativität der Anwender unterstützen und besser der natürlichen Arbeitsweise entsprechen."

Die Version 5 des Programms will nun durch eine ganze Palette an neuen Funktionen den 3D-Entwurf und die Modellierung erheblich erleichtern. Einige der Neuerungen im Detail: Ein attraktives Look and Feel bietet die neue, schlanke Benutzeroberfläche, beliebig positionierbare, einklappbare "magnetische" Dialogboxen und individuell definierbare Kurzweg-Tasten, mit denen alle SketchUp-Funktionen schneller zur Verfügung stehen. Damit beim Einstieg in das Programm keine Fragen offen bleiben, vermitteln interaktive Programm-Assistenten die ersten Schritte der 3D-Modellierung. Auch die Visualisierungsoptionen wurde nochmals erweitert: Objektkanten, die in ihrer Intensität mit größerer Bildtiefe abnehmen, Fotos oder Pixelgrafiken, die frei auf beliebige Flächen projiziert werden können, Farben und Materialien, wie Glas, Gras, Ziegel oder Wasser, die sich individuell definieren und auftragen lassen.

Zu den Highlights von SketchUp 5 zählen auch die neuen "Sandkasten"-Werkzeuge, mit denen sich weiche Oberflächen und Strukturen formen lassen. Der Sandkasten unterstützt die freie Erzeugung von Oberflächen beziehungsweise Geländemodellen per Zeichnung von Höhenlinien oder auch per Import von topografischen Daten. Bei SketchUp entstehen so auch komplexe Oberflächen auf eine verblüffend einfache Weise: Fläche aufziehen und an beliebigen Punkten interaktiv "drücken" oder "ziehen", bis die gewünschte Oberfläche geformt ist. Ebenso einfach fügt man Wege, Straßen oder Trassen in die derart gestalteten Geländemodelle ein: Fläche auf das Gelände projizieren - fertig. Wer will, kann das Ganze anschließend mit Bäumen, Personen oder Fahrzeugen aus der SketchUp-Bibliothek beleben. Diese wurde bei der neuen Version erheblich erweitert und umfasst jetzt 3.000 im Programm mitgelieferte dreidimensionale Objekte von maßstabsgerechten Fenstern, Türen, Möbeln, Leuchten und Pflanzen über Menschen, Tiere, Autos bis hin zu detaillierten Objekten für den Maschinenbau.

Auch die Datenübertragung in andere Programme und damit das reibungslose Zusammenspiel mit einer großen Palette von Applikationen für den Kreativprofi oder Architekturberufe wurde erweitert. Neu hinzugekommen sind beispielsweise Import-Schnittstellen für die High-End-Visualisierung mit 3D-Studio (3DS) und die Geländemodellierung mit ArcGIS (DEM). Neu sind die Export-Formate 3DS, OBJ (Maya), XSI (Softlmage) und FBX (Filmbox).

Die deutsche Version von SketchUp 5 kostet ...

  • 469 EUR (Listenpreis),
  • das Update 90,- EUR (für die Windows- und Mac OS X-Version, zzgl. MwSt.) und
  • ist ab Anfang Oktober über den Fachhandel lieferbar.

Querverweis:

siehe auch:
@Last Software

 
SketchUp, Software-Haus @Last Software, 3D-Design-Software SketchUp, Designprogramm    

 

 

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2014 
  
Navigation ohne Frames:

 
Bau-IT (baulinks.de) - Impressum | Datenschutz