 siehe auch: 
    Verband
    Beratender Ingenieure e.V. (VBI) 
    "Fassade"
    bei BAULINKS.de 
        | 
       | 
       
     
    Verband Beratender Ingenieure gründet Arbeitskreis
    "Gebäudehülle"
    (29.7.2001) Der Verband Beratender Ingenieure hat einen interdisziplinären
    Arbeitskreis zum Themenbereich 
    Fassade und 
    Dach unter dem Titel "Gebäudehülle"
    ins Leben gerufen. In dem neuen Gremium arbeiten Fachleute unterschiedlicher Disziplinen,
    um der ganzheitlichen Planung von 
    Fassaden neue Impulse zu geben und die Zusammenarbeit
    der Fachplaner am Gesamtwerk Gebäudehülle zu stärken. 
    Dem VBI-Kreis gehören Fachplaner für 
    Tragwerksplanung, 
    Fassadentechnik, Bauphysik und
    technische Ausrüstung an. Ziel ist es, die Schnittstellen zwischen diesen Disziplinen zu
    definieren und damit das zielführende Zusammenwirken zu erleichtern. Die Arbeitsgruppe
    will darüber hinaus praxisnahe Anwendungshilfen zu Richtlinien erarbeiten und Themen für
    die Hochschulforschung und -ausbildung anregen. 
    Interdisziplinäres Arbeiten ist eine Voraussetzung der modernen Fassadenplanung, denn
    das umfassende Konzept der Gebäudehülle stellt vielfältige Ansprüche an die Funktion
    von Fassade und Dach. Steigende Anforderungen an Ästhetik, 
    Energieeffizienz,
    Betriebskosten und nicht zuletzt an das
    Raumklima müssen gleichermaßen berücksichtigt
    werden. 
    Bei der Planung moderner Gebäude nimmt die Fassade wachsenden Stellenwert ein. Rund 25
    Prozent der 
    Baukosten werden bei Großprojekten in die Fassade investiert. Mit dem
    Arbeitskreis Gebäudehülle entsteht im VBI daher ein Kompetenzzentrum für einen
    Arbeitsbereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. In Kürze wird ein Informationspool
    auf der neuen VBI- Website www.vbi.de bereit stehen.
    Schon jetzt können im öffentlichen VBI- Forum
    Beiträge zum Thema Gebäudehülle platziert werden. 
    Nähere Informationen zum Arbeitskreis erhalten Sie in der VBI-
    Bundesgeschäftsstelle 
      - bei Tatjana Steidl
 
      - Telefon: 030 / 26062 - 220, Fax: 030 / 26062 - 100,
 
      - E-Mail: steidl@vbi.de
 
     
     |