bautec /
bautec
17.-21.2.2004
siehe
auch:
untermStrich software GmbH
Anmeldung zum Symposion |
|
Symposion: Planen, rechnen, unternehmen.
Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro
(21.1.2004) Wie komme ich an Aufträge, wie kann ich wirtschaftlich
überleben, was bleibt am Ende übrig? Fragen wie diese stellen sich für
Architekten und Ingenieure heute täglich. Die Veranstaltung soll Inhabern
und Führungsverantwortlichen von Planungsbüros Wege zu unternehmerischem
Denken und Handeln weisen: Auf drei Fachseminaren machen sich die Teilnehmer
mit dem notwendigen unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Rüstzeug
vertraut und erhalten eine praxisrelevante Einführung in Controlling als
Steuerungsinstrument für wirtschaftliche Projektabwicklung und erfolgreiche
Unternehmensführung. Auch die Konsequenzen der neuen Eigenkapitalrichtlinie
der Banken, Basel II, sind Thema.
Die Referenten sind Dr. Dietmar Goldammer (Wirtschaftlichkeit im
Planungsbüro), Architekt Dipl.-Ing. Guido R. Strohecker (Controlling,
Kostenrechnung, effizientes Büromanagement) und Prof. Bernd Dannenmayer
(Basel II und die Auswirkungen auf Freiberufler und Planer).
- Das Symposion findet am 19.02.2004, 9:30 - 14:30 Uhr im Rahmen der
Fachmessen bautec / Build IT 2004 in Berlin statt. Die Teilnahmegebühr
(65,- EUR zzgl. MwSt) schließt den Besuch der Fachmessen mit ein.
- Veranstalter: untermStrich software GmbH in Kooperation mit Steinbeis
Transfer-Zentrum Management and Finance.
Im Anschluss an das Symposion sind die Teilnehmer herzlich zur
Podiumsdiskussion "Durchstarten oder Totlaufen - Wege aus der Krise?"
eingeladen: Vertreter der Praxis, von Kammern und Verbänden diskutieren die
wirtschaftlichen Perspektiven der Planungsbranche.
Seminar 1, Dr. Dietmar Goldammer
Wirtschaftlichkeit im Architektur und Ingenieurbüro - Ende der Kreativität
oder Neubeginn mit wirtschaftlichen Grundlagen?
"Aufträge haben wir noch genug, aber es bleibt nichts mehr dabei über",
so die Aussage des Inhabers eines Ingenieurbüros. Unsere Antwort darauf
lautet: Es reicht nicht mehr, technisch gut zu sein. Sie müssen auch die
Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Projekte übernehmen und
Sie sollten vorher wissen, ob Sie ein Projekt auch wirtschaftlich
durchführen können.
- Wie kann man vermeiden, dass Aufträge angenommen werden, die nicht die
Kosten decken?
- Welche Organisation stellt sicher, dass positiv kalkulierte Projekte
auch positiv bleiben?
- Auf welche Weise und mit welcher Aktualität werden die Stunden der
Mitarbeiter erfasst?
- Gibt es Möglichkeiten, die Mitarbeiter für die wirtschaftliche
Verantwortung ihrer Projekt zu motivieren?
- Mit welchen Instrumenten kann man diese Ziele erreichen?
Seminar 2, Architekt Dipl.-Ing. Guido R. Strohecker:
Controlling, Kostenrechnung und effizientes Büromanagement für Planer
Controlling im Planungsbüro: der Geheimtipp wird zum Mainstream. Was
Großunternehmen schon seit Jahren als Instrument zur Unternehmenssteuerung
einsetzen, kann in Klein- und Mittelbetrieben gleichermaßen funktionieren.
Auftragsverknappung, allgemeiner Marktumbruch und Aufweichung der
Honorargrundlagen kennzeichnen heute die Situation der Branche. In dieser
Lage gilt es Mittel und Wege zu finden, die zukunftsorientiert und
kostensenkend sind. Den Blick auf die Unternehmensdaten schärfen, die
Organisation optimieren und gleichzeitig den Verwaltungsaufwand reduzieren:
Mit diesen Schritten erschließt sich eines der letzten großen
Einsparpotentiale in den Planungsbüros.
- Bin ich ein Unternehmer? Eine provokante Frage für Architekten,
Ingenieure und Planer
- Vom Tellerrandmittelpunktgucker zum Tellerranddrüberschauer
- Jammern oder Ärmel hochkrempeln
- Was bringt Controlling im Planungsbüro? Oder: Was untermStrich vom
Honorar bleibt
- Wie sieht die Umsetzung im Planeralltag aus?
- Arten, Nutzen, Parameter - Behindert Kostenrechnung die Kreativität?
- Wie kann Verwaltung automatisiert werden? Controlling und
Büromanagement
- Wie die Wirtschaftlichkeit verbessern? Einsparungspotentiale und
Effizienzsteigerung
Seminar 3, Prof. Bernd Dannenmayer:
BASEL II und die Auswirkungen auf Freiberufler und Planer
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht hat im Januar 2001 einen
Vorschlag zur Änderungen der Internationalen Eigenkapitalvereinbarung
vorgestellt. Allgemein ist der Entwurf unter BASEL II bekannt. In Zukunft
sollen die Bestimmungen in mehr als 100 Ländern in nationales Recht
umgesetzt werden, um eine größere Sicherheit des Weltfinanzsystems zu
erreichen.
- Was ist Basel II? Was sind die Grundlagen?
- Was muss ich als Freiberufler darüber wissen?
- Welche neuen Aufgaben kommen auf die Freiberufler zu?
- Stichworte: Kennzahlen, Businesspläne, Controlling, Kostenrechnung,
Transparenz und Aktualität der Zahlen etc.
Referenten
Dipl.-Kfm. Dr. Dietmar Goldammer: Lehrbeauftragter an der FH
Konstanz sowie an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Er gilt als
Kenner der Branche. Als Autor, Moderator, Seminarleiter, Berater und als
Gesellschafter der UNITA Unternehmensberatung hat er dazu beigetragen, die
wirtschaftlichen Zusammenhänge im Planungsbüro besser zu verstehen und
daraus die erforderlichen Konsequenzen abzuleiten. Sein aktuelles Buch zum
Thema "Wirtschaftlichkeit im Planungsbüro. Erfolg ist kein Zufall" ist 2003
im Verlag Vogel Baumedien erschienen.
Architekt Dipl.-Ing. Guido R. Strohecker: Praktizierender
Architekt und Geschäftsführer der untermStrich software GmbH. Als Mitinhaber
des Architekturbüros fS3-architekten in Graz und Funktionär der Kammer der
Architekten und Ingenieurkonsulenten für Steiermark und Kärnten kennt er die
Probleme und Chancen der Branche aus dem eigenen beruflichen Alltag. Diese
Erfahrung bringt Strohecker bei der Entwicklung von untermStrich, einer
Branchenlösung für Controlling, internes Projektmanagement und
Büroorganisation, ein. Referent bei Veranstaltungen der Ingenieurakademie
Baden-Württemberg und der WEKA Praxisseminare Bau mit den Schwerpunkten
Controlling und Officemanagement.
Prof. Bernd Dannenmayer: Nach Tätigkeiten in der Kredit- und
Konzernrevision einer Landesbank seit 1991 Professor für Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre an der Berufsakademie
Baden-Württemberg, Karlsruhe. Seit 1997 Leiter des
Steinbeis-Transferzentrums Management and Finance der Steinbeis-Stiftung für
Technologietransfer, Baden-Württemberg. Themenschwerpunkte in der
Hochschullehre und der Steinbeis-Stiftung: Unternehmensbezogene
Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Unternehmensfinanzierungen,
Firmenkreditgeschäft der Banken, Unternehmenssimulationen,
betriebswirtschaftliche Planspiele. Seminare für Kreditinstitute und
Bankenverbände, finanzwirtschaftliche Beratung mittelständischer
Unternehmen.
|