Bilder dazu:
Tablet PC mit Stift,
Umbau zum Notebook

siehe auch:
Hewlett-Packard
GmbH
|
|
HP präsentiert den Compaq Tablet PC
(16.11.2002) Er ist kein Notebook, kein Web Pad, kein Handheld und erst
recht kein Desktop PC - und dennoch kombiniert er die Stärken genau eben
dieser Computing-Generationen: Der Compaq Tablet PC ist anders als
herkömmliche Computer und definiert die Grenzen mobiler Arbeit und
Kommunikation völlig neu.
Im abgeschalteten Zustand könnte man den Compaq Tablet PC mit einem
formschönen Frühstückstablett verwechseln: Er hat die Größe einer DIN
A4-Seite und ist gerade mal zwei Zentimeter hoch, damit ist er schlanker als
die meisten Mobiltelefone (siehe
Foto). Und dennoch ist er dank seinem 1000 MHz schnellen
Transmeta Crusoe TM5800 Prozessor ein vollwertiger Computer mit all jenen
Funktionen, die man auch von einem Notebook oder Desktop PC erwarten würde.
Nach dem Einschalten erwacht das außerordentliche brillante
XGA-Display unter einer schützenden Oberfläche aus gehärtetem Glas
zum Leben und vermittelt dem Benutzer einen ersten Eindruck von der
Leistungskraft, die dieses Gerät in seinem Inneren verbirgt: Das integrierte
Microsoft® Windows® XP als Tablet PC Edition bietet die von Windows
XP Professional her bekannten Funktionen, verfügt jedoch über einige
Erweiterungen, die die Arbeit auf dem Compaq Tablet PC erheblich
vereinfachen.
Der Compaq Tablet PC TC1000 wird mit einem Stift bedient, der dabei die
Funktion einer Maus übernimmt. Doch damit hat der Tablet PC-Stift seine
Stärken noch nicht ausgespielt: Tatsächlich liegt seine wahre Bestimmung in
der kreativen Arbeit - beispielsweise beim Erstellen von Grafiken oder
Skizzen im Hoch- oder Querformat. Übrigens: auf der ACS 2002 wollen Autodesk
und HP das Autodesk Architectural Studio (siehe
Meldung vom 25.8.2002) gemeinsam auf Compaq Tablet PC präsentieren!
Obwohl sich der Tablet PC ein revolutionäres Konzept versteht, muss sich
der Benutzer nur wenig umstellen. Die vielen Einsatzmöglichkeiten und die
große Flexibilität des TC1000 überlassen es seinem Besitzer, wie er am
liebsten arbeiten will. So kann der Tablet PC mit wenigen Handgriffen und
seiner mobilen Tastatur in ein Notebook verwandelt werden (siehe
kleine Animation). Über eine
optionale Docking-Station läßt sich der Tablet PC zudem in einen Desktop PC
verwandeln. Und dank seiner integrierten
Wireless LAN-Unterstützung kann der Tablet PC überall und völlig
unabhängig von Netzanbindung oder Stromversorgung betrieben werden: im Büro,
auf der Konferenz, bei einer Messe, am Flughafen oder an einem der Wireless
LAN Hotspots in öffentlichen Einrichtungen wie Cafes, Bibliotheken oder
Hotels, deren Anzahl täglich zunimmt.
Wohlgemerkt: Der Tablet PC will nicht als Technik-Spielzeug 'rüberkommen,
sondern versteht sich als ein mächtiges Werkzeug, das seinen Besitzer
vielfältig bei seiner Arbeit unterstützt. Dank integriertem
Windows® XP Tablet PC Edition ist der Tablet PC 100prozentig
kompatibel zu allen Windows®-Anwendungen – natürlich inklusive der
Office-Produktfamilie mit Microsoft® Outlook,
Powerpoint, Word,
Excel,
Access und Publisher. Sein Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und
ist damit leichter als Aluminium - und gleichzeitig rund 20 mal
widerstandsfähiger als Kunststoff. Das gehärtete Glas schützt vor Kratzern
und Beschädigungen des Displays. Der integrierte Akku reicht für eine
durchschnittliche Anwendungsdauer von rund fünf Stunden. Beim Tablet PC muss
man nicht auf die üblichen Komponenten verzichten, die man vom Notebook oder
Desktop PC gewohnt ist: Der TC1000 verfügt über
- eine leistungsstarke NVIDIA GeForce 2 Go 100 Grafikkarte mit
dediziertem, 16 MB großen DDR-Speicher,
- einen Arbeitsspeicher mit 256 - 768 MB DDRAM Größe,
- eine Festplatte mit wahlweise 30, 40 oder 60 GB Kapazität,
- eine 10/100-Netzwerkkarte,
- ein Typ III Mini-PCI V.92-Modem,
- zwei integrierte Stereolautsprecher sowie
- Anschlüsse für
USB 2.0,
PCMCIA Typ II sowie Compaq Flash Typ II.
Michael Broschart, HP Personal Systems Group: "Der Compaq Tablet PC wurde
für professionelle Anwender konzipiert, die viel unterwegs sind. Er eignet
sich ideal für den Einsatz im medizinischen Bereich, im
Versicherungsaußendienst, bei Ämtern und Behörden, in Anwaltskanzleien oder
in Hochschulen. Im Grunde ist er der ideale Begleiter für Power-User, die
auf einen leistungsfähigen Computer angewiesen sind, der genauso mobil ist,
wie sie selbst.“
Der Compaq Tablet PC TC1000 soll in Kürze verfügbar sein und wird rund
2390,– EUR kosten.
|