
Mit Bus- und Bahn-Daten den perfekten Standort
recherchieren
(13.10.2003) DDS hat ab sofort brandneue Daten im Angebot: Die
geocodierten Haltestellen des ÖPNV in ganz Deutschland. Die mit
Zusatzattributen angereicherten Daten der Deutschen Bahn AG liefern
hilfreiche Entscheidungsgrundlagen bei Standortplanungen und schaffen
Maßstäbe für Bewertungen von Immobilien oder Grund und Boden.
Die mehr oder weniger gute Anbindung an den Öffentlichen
Personennahverkehr (ÖPNV) kann bei Standortentscheidungen ein
ausschlaggebendes Kriterium sein. Plant ein Einzelhandelsunternehmen
beispielsweise eine neue Filiale, dann ist es von erheblicher Wichtigkeit,
ob und wie oft Busse oder Bahnen in welcher Entfernung halten.
DDS hat jetzt die Daten aller Haltestellen des ÖPNV Deutschlands in ihr
breites Portfolio von Potenzialdaten aufgenommen und bietet sie inklusive
Beratung über einen gezielten Einsatz ihren Kunden an. Die von der Deutschen
Bahn AG erstellten und lizenzierten Daten enthalten 150.000 Haltestellen von
Bus, Bahn, U-Bahn und S-Bahn mit den Geokoordinaten ihrer genauen Lage.
Darüber hinaus wird angegeben, welche der genannten Verkehrsmittel hier
halten.
Auf Wunsch sind Zusatzattribute lieferbar, beispielsweise darüber, wie
häufig die jeweilige Haltestelle angefahren wird. Daraus ergibt sich die
Wertigkeit der Haltestelle. Für die Bewertung von Standorten ist das ein
maßgebender Faktor.
Mit der Erweiterung ihrer Produktpalette um die Haltestellen-Daten zeigt
DDS sich erneut als Datenspezialist. Wer differenziert beurteilen will, wo
sich Investitionen lohnen oder wo ungenutzte Potenziale schlummern, braucht
Geodaten - vom Spezialisten. Die neuen Haltestellen-Daten sind exakt
zugeschnitten auf die Fragestellungen von Expansionsexperten,
Immobilienmaklern, Stadtentwicklern oder Verkehrsplanern.
|