Bausoftwaremesse
Innsbruck
6. - 7. November
Baufach 2003
Leipzig
6. - 9. November

siehe auch:
ABIS-Software GMBH |
|

ABIS: Neues bei CAD, Statik und AVA
(2.10.2003) Die aktuelle Version ABISPLAN 17.1 ist seit Juli erhältlich.
Version 18 bringt schon im Dezember 2003 weitere Verbesserungen in fast
allen Modulen.
ABIS wäre nicht ABIS, wenn man alljährlich zu Messezeiten mit großem
Tamtam neue, ultimative Updates feiern würde. Die lauten Töne, die großen
Posen sind von jeher nicht Sache der Grazer. Statt dessen hat man es sich
zur Gewohnheit gemacht, im Herbst in aller Ruhe auf das Erreichte der
vergangenen zwölf Monate zurück zu blicken und den Fahrplan für die
Weiterentwicklung der ABIS Programme im kommenden Jahr zu aufzustellen.
Seit Juli liefert ABIS die aktuelle Version 17.1 aus. Beim CAD ist nun
auch in ABIS 2D die Umstellung auf die bereits von ABIS 3D bekannte neue
Windows-Oberfläche vollzogen. Dagegen musste der Fertigstellungstermin für
den erweiterten
Raytracer von ABIS-Foto-Studio verschoben werden. Die neuen Features
- z.B. Spiegelungen, Anti-Aliasing,
Tiefenunschärfe, Flächenlichtquellen und indirekte
Beleuchtung - werden nun
erst mit der kommenden Version 18 zur Verfügung stehen, deren Auslieferung
für Dezember 2003 angesetzt ist. Dann wird das
Rendering auch über die neue Steuerung verfügen, die sich an der
Bewegungssteuerung von Computerspielen orientiert. Der Durchgang durch das
virtuelle Gebäude wird dadurch wesentlich erleichtert.
Mit Version 18 werden auch im ABIS 2D
Texturen
verfügbar sein. Es ist das Anliegen eines jedes Architekten Pläne zu
produzieren, die der Kunde - meist ein Laie - leicht versteht. Wo das
Zeichnen in 3D zu aufwändig erscheint, verlangt man deshalb nach einer
möglichst anschaulichen 2D-Zeichnung. ABISPLAN kommt nun diesem Trend
entgegen: 2D-Zeichnungen können mit Texturen belegt werden. Dem 2D-Zeichner
stehen alle für den 3D-Fotorealismus vorhandenen Texturen zur Verfügung. So
können neben zusammengesetzten sich
wiederholenden Mustern wie
Ziegelmauern,
Dachziegel,
Pflastersteine,
Fliesen
auch Fotos z.B. auf
Türen gesetzt werden.
Die Statik-Programme werden zum Jahresanfang 2004 ein Update
erhalten, bis dahin ist der Einbau der Stahlbemessung bei Durchlaufträger
und Rahmen abgeschlossen. Beim Modul Bewehrungsplan wird derzeit die
Spiegelung bei Mattenbewehrung verbessert, die neue Oberfläche dieses Moduls
ist allerdings erst in der zweiten Jahreshälfte 2004 zu erhalten.
ABIS AVA hat eine für die tägliche Praxis bedeutsame Verbesserung
erhalten: Der Datenabgleich bei Netzwerkinstallationen und insbesondere
zwischen Server und mobilen Laptops wurde auf eine sichere Basis gestellt.
Die deutsche Version erhält zur Zeit eine GAEB 2000 Schnittstelle und die
Schweizer Version nach SIA ist zertifiziert und freigegeben.
Zahlreiche kleine Verbesserungen und Ergänzungen in fast allen Modulen
sprechen für die Liebe zum Detail, ABIS will damit dem Ruf einer
praxisgerechten und anwenderfreundlichen Software auch in Zukunft gerecht
werden.
|