 nähere
Infos:
autodesk,
c&H,
siehe auch:
"CBT - Computer
Based Training"
bei GLOSSAR.de
|
|

Autodesk fördert CAD an Schulen und
Universitäten
(9.10.2001) Autodesk kündigt ein umfassendes Schul- und Ausbildungskonzept an. Ab
sofort profitieren im Rahmen der Kampagne "Nie wieder radieren" neben
technischen Universitäten, ebenso
- allgemeine und berufsbildende Schulen,
- Volkshochschulen sowie
- alle staatlich anerkannten Ersatz- und Ergänzungsschulen von besonderen Konditionen.
Ziel ist es, Lernende frühzeitig mit der zukunftsträchtigen CAD-
Technologie von Autodesk vertraut zu machen und einen praxisorientierten Einstieg
in die Berufswelt zu erleichtern. Um den Bedürfnissen dieses speziellen Marktes gerecht
zu werden, hat Autodesk mit dem Distributor c&H einen Ausbildungsexperten in sein
Vertriebsnetz aufgenommen. Gemeinsam wurde ein Preisprogramm entwickelt und das
Vertriebsnetz ausgebaut: Neben dem autorisierten Fachhandel wird c&H mit ausgesuchten
Handelspartnern die Lizenzen für den Educ-Markt anbieten.
Studentenversionen können nach wie vor aber auch über den Online Shop unter www. autodesk. de/ onlineshop bezogen werden.
Für Bildungsträger sind die besonderen Schulkonditionen eine Gelegenheit zum Einstieg
in die neuesten CAD-Lösungen. Sie erhalten neben den
horizontalen Produkten AutoCAD 2002 und AutoCAD LT 2002 die hochspezialisierten Programme
für Architektur (Autodesk Architectural Desktop) und 3D-Konstruktion
(Autodesk Inventor) und partizipieren damit an einer offenen und flexiblen Technologie,
die Standards setzt und zukunftsweisend ist.
"Für uns hat der Schul- und Ausbildungsmarkt eine strategische Bedeutung.
Besonders für unsere vertikalen Produkte wie Autodesk Inventor und Autodesk Architectural
Desktop. Wir möchten hier mittelfristig eine ähnliche Größenordnung erreichen, die wir
im kommerziellen Markt repräsentieren. Es ist jedoch ein sehr komplexer Bereich, der
anders tickt - von der Preisgestaltung bis hin zu den Vertriebswegen. Hier mangelt es uns
einfach an ausreichender Erfahrung und vor allem an den richtigen Kontakten. Für eine
sorgfältige und intensive Bearbeitung haben wir deshalb c&H als Educ-Spezialisten ins Boot geholt. c&H und seine Händler sind seit
Jahren die Haus- und Hoflieferanten im Schul- und Ausbildungsbereich. Mit diesen
gewachsenen Kontakten werden wir sicherlich rasch eine erhöhte Durchdringung
erzielen." so Nikolaus Scholz, Manager Industry Sales Autodesk D, A, CH zu der
Entscheidung einen dritten Distributor in sein Vertriebsnetz mit aufzunehmen.
"CAD spielt eine immer größere Rolle in der Ausbildung. Das beginnt in den
Haupt- und Realschulen und zieht sich über Fachhochschulen bis hin zu Universitäten. Um
jedoch den ständig wachsenden Ansprüchen der Industrie gerecht zu werden, muss mit einer
Technologie gelehrt werden, die einen weitverbreiteten, offenen und flexiblen Standard
gewährleistet, brandaktuell und leicht erlernbar ist. Diese Möglichkeiten sind jedoch
oft gerade an Schulen aus Kostengründen limitiert. Ich bin daher überzeugt, dass die
besonderen Konditionen von Autodesk als führender Hersteller im CAD-
Bereich sehr positiv von den Bildungsträgern aufgenommen werden", freut sich
Andrea Scheunemann, Geschäftsführerin von c&H.
Verfügbarkeit und Preise:
"Nie wieder radieren" beinhaltet vorerst die horizontalen Produkte AutoCAD
2002 und AutoCAD LT 2002, sowie die vertikalen Lösungen für Architektur Autodesk
Architectural Desktop und für die 3D-Konstruktion Autodesk
Inventor.
- Lehrer an allgemeinen und berufsbildenden Schulen, Volkshochschulen und staatlich
anerkannten Ersatz- und Ergänzungsschulen erhalten eine zeitlich unbegrenzte Lizenz für
DM 199,-.
- Ebenfalls DM 199,- bezahlen die Schüler der genannten Fortbildungsinstitute außer
Volkshochschulen für eine Zwei-Jahres-Lizenz.
- Der Preis für ein Paket aus einer Netzwerklizenz, 30 Lizenzen für Netzinstallationen
und einer Einzelplatz-Lizenz beträgt DM 798,-.
Der Distributor c&H beliefert neben seinen spezialisierten Educ-Partnern, zusätzlich den bekannten autorisierten Autodesk-Handel. Das c&H Händlernetz besteht bisher aus den Unternehmen
co.Tec, Logibyte und Cobra.
- Die Konditionen bleiben für Universitäten, Fachhochschulen und IHKs unverändert. Hier
gilt ein ähnlicher Vertriebsweg. Jedoch wird, neben c&H, auch Mensch und Maschine
sowie Computer 2000 die Produkte über den Handel vertreiben.
- Zusätzlich sind die Studentenversionen über den Online Shop unter www. autodesk. de/ onlineshop erhältlich.
Hintergrundinformation: c&H bedient seit 1993 den
deutschsprachigen Raum mit Schulprodukten. Namhafte Hersteller wie Autodesk, Borland, ELO
Digital Office (Leitz), FileMaker, GDATA, Lotus, MasterEye, Micrografx, Ragtime und Ulead
vertreiben Klassenraumlizenzen und Schulversionen über c&H. Die Kunden sind
ausgewählte Schuldistributoren. Schulfachhändler wie BtB, co.Tec, cobra, Logibyte,
Steckenborn vertreiben die c&H-Schulprodukte mittels
aktiver Werbung an Endkunden (Schulen, UNI´s, FH´s, Lehrer, Schüler und Studenten).
Klassische Distributoren wie Computer 2000, Softline AG und Advanced E-Business GmbH
bedienen den breiten Fachhandelskanal.
Als "Nahtstelle" zwischen den Softwareherstellern und den Schuldistributoren
transportiert c&H die für den Schulmarkt wichtigen Informationen schnellstmöglich
vom Softwarehersteller zum Endkunden und ermöglicht somit den optimalen Vertrieb von
Schulprodukten. Softwarehersteller nutzen gerne das c&H Logistiksystem, das
Schulprodukte ausschließlich an bezugsberechtigte Institutionen und Personen verteilt. In
Absprache mit verschiedenen Herstellern werden Klassenraum- und Schullizenzen im
speziellen c&H-Layout produziert. Mit diesen
"c&H-Produkten" werden niedrigpreisige
Schulversionen von den oft weitaus teureren Vollprodukten unterschieden und damit
verhindert, dass die Schulprodukte auf "Umwegen" wieder im Vollproduktmarkt
auftauchen können.
ältere Meldungen:
|