1 Seite zurückzur News-Übersicht gesehen, gehört und für interessant befunden:
Fach-Ing.-News 08/2001
Wärmeschutz, Wärmeschutznachweis, Wärmeschutzberechnung, C.A.T.S., CATS, Haustechnik, Heizung, Sanitär, Lüftung, Sprinkleranlage, CSI, ZIEGLER, CADdy, Ingenieurbau, Tragwerksplanung, Bauphysik, AEC, RIBTEC, Fertigteilträger, Schalpläne, Bewehrungspläne, Hochbau, Brückenbau, ZEICON, Bohrpfähle, Stahlbeton, Spannbeton, Tragwerke, Beton, Betontechnik, Stahlbetonbauteile, Spannbetonbauteile, Vorspannung, Normalbeton, Leichtbeton, Festigkeitsklassen, RIB, FEM, Tunnelbau, Grundbau, Durchlaufträger, Stahlbetonstütze, Knicksicherheit, Fundamente
  
Wärmeschutz, Wärmeschutznachweis, Wärmeschutzberechnung, C.A.T.S., CATS, Haustechnik, Heizung, Sanitär, Lüftung, Sprinkleranlage, CSI, ZIEGLER, CADdy, Ingenieurbau, Tragwerksplanung, Bauphysik, AEC, RIBTEC, Fertigteilträger, Schalpläne, Bewehrungspläne, Hochbau, Brückenbau, ZEICON, Bohrpfähle, Stahlbeton, Spannbeton, Tragwerke, Beton, Betontechnik, Stahlbetonbauteile, Spannbetonbauteile, Vorspannung, Normalbeton, Leichtbeton, Festigkeitsklassen, RIB, FEM, Tunnelbau, Grundbau, Durchlaufträger, Stahlbetonstütze, Knicksicherheit, Fundamente
siehe BAULINKS:

Ing.-Bau-
Software-
Entwickler

 
DIN-
Recherche

ARCHmatic-Forum:
rund um
AEC-Software

 

  

Übersicht:

DICAD vermeldet die problemlose Lauffähigkeit von ICAD.OS auch unter Windows XP / Office XP

LETZTE GELEGENHEIT: Update auf "K für Excel" kostenfrei

Das neue C.A.T.S. Update 2000.3 kommt zur ACS

CSI GmbH betreut ZIEGLER-Kunden im Bereich Tragwerksplanung und Bauphysik

RIBTEC - Neue Software für vorgespannter Fertigteilträger

Neu: CS-BOPF zur Berechnung von Bohrpfählen

Neue Regeln im Massivbau ab 2002 - Verband Beratender Ingenieure veranstaltet Fortbildungsseminare: Architektur-News

EnEV-PRO - Berechnungssoftware der mb Software AG nach der neuen Energieeinsparverordnung

Die neue Normengeneration: EC2-1, DIN 1045-1, ÖNorm 4700 und SIA 162
 

Querverweis! Nachrichten des Vormonats: Ing.-News 7/2001

Querverweis! Nachrichten des Folgemonats: Ing,-News 9/2001
Wärmeschutz, Wärmeschutznachweis, Wärmeschutzberechnung, C.A.T.S., CATS, Haustechnik, Heizung, Sanitär, Lüftung, Sprinkleranlage, CSI, ZIEGLER, CADdy, Ingenieurbau, Tragwerksplanung, Bauphysik, AEC, RIBTEC, Fertigteilträger, Schalpläne, Bewehrungspläne, Hochbau, Brückenbau, ZEICON, Bohrpfähle, Stahlbeton, Spannbeton, Tragwerke, Beton, Betontechnik, Stahlbetonbauteile, Spannbetonbauteile, Vorspannung, Normalbeton, Leichtbeton, Festigkeitsklassen, RIB, FEM, Tunnelbau, Grundbau, Durchlaufträger, Stahlbetonstütze, Knicksicherheit, Fundamente

  
Wärmeschutz, Wärmeschutznachweis, Wärmeschutzberechnung, CSI, ZIEGLER, CADdy, Ingenieurbau, Tragwerksplanung, Bauphysik, AEC, RIBTEC, Fertigteilträger, Schalpläne, Bewehrungspläne, Hochbau, Brückenbau, ZEICON, Bohrpfähle, Stahlbeton, Spannbeton, Tragwerke, Beton, Betontechnik, Stahlbetonbauteile, Spannbetonbauteile, Vorspannung, Normalbeton, Leichtbeton, Festigkeitsklassen, RIB, FEM, Tunnelbau, Grundbau, Durchlaufträger, Stahlbetonstütze, Knicksicherheit, Fundamente

nähere Infos:
DICAD Software
GmbH

 

 
DICAD vermeldet die problemlose Lauffähigkeit von ICAD.OS auch unter Windows XP / Office XP

(30.8.2001) Dass das Stellen eines Insolvenzantrages KEINESFALLS mit dem endgültigen Aus eines Unternehmens gleichzusetzen ist, beweist zur Zeit die DICAD Software GmbH, die ja im Zuge der mb- Insolvenz ebenfalls dem zuständigen Amtsgericht einen Besuch abstatten mußte (siehe mb- Spezial).

Heute gab DICAD nämlich bekannt, dass nach Probeläufen mit dem "Release Candidate 1" eine problemlose Lauffähigkeit auf Windows XP für das neues Programmsystem ICAD.OS Version 2.1 zugesichert werden könne. (ICAD.OS basiert übrigens auf mb's [or.bit]- Technologie.)
Ebenfalls wird die problemlose Konfiguration von ICAD.OS 2.1 gaemeinsam mit Office XP auf einem Rechner bestätigt; auch der Datentransfer zwischen ICAD.OS und Office XP sei gesichert: So können nicht nur die Daten von Bauteilen (z. B. Massenlisten, Stahllisten, etc.) nach Excel 2002 oder Word 2002 exportiert werden; auch das Kopieren von Abbildungen von Bauteilen z.B. nach Word 2002 oder in eine PowerPoint- Präsentation sei reibungslos durchführbar und eröffne dem Anwender viele Möglichkeiten bei seiner täglichen Arbeit.

Anmerkung: Bei DICAD scheint man recht optimistisch in die Zukunft blicken zu können, denn Markt- Insidern zufolge zählt DICAD wohl zu den Perlen im mb- Bauchladen: Die auf [or.bit] basierenden DICAD- Entwicklungen werden zumindest vom Wettbewerb immer noch sehr aufmerksam beäugt. DICADs Hauptproblem bestand in der Vergangenheit somit vermutlich vor allem aus der Nähe zur mb- Zentrale, die den mb- Managern den direkten Zugriff auf DICAD- Ressourcen und deren Raubbau ermöglichte.

Wärmeschutz, Wärmeschutznachweis, Wärmeschutzberechnung, CSI, ZIEGLER, CADdy, Ingenieurbau, Tragwerksplanung, Bauphysik, AEC, RIBTEC, Fertigteilträger, Schalpläne, Bewehrungspläne, Hochbau, Brückenbau, ZEICON, Bohrpfähle, Stahlbeton, Spannbeton, Tragwerke, Beton, Betontechnik, Stahlbetonbauteile, Spannbetonbauteile, Vorspannung, Normalbeton, Leichtbeton, Festigkeitsklassen, RIB, FEM, Tunnelbau, Grundbau, Durchlaufträger, Stahlbetonstütze, Knicksicherheit, Fundamente

nähere Infos:
dach-info Verlag
(siehe inzwischen auch Karena Verlag)

 

 

LETZTE GELEGENHEIT: Update auf "K für Excel" kostenfrei

(29.8.2001) Jetzt haben alle Interessenten an einer preiswerten Wärmeschutz- Software zum letzten Mal die Gelegenheit, "K für Excel" zum alten Preis von 99,00 DM inkl. MwSt. zu kaufen. Das in Kürze erscheinende Update auf die Version 3 soll laut Hersteller im Preis deutlich anziehen. ABER! Alle bis zum Updatetermin registrierten Lizenznehmer der jetzigen Version 2.xx erhalten das Update auf die neue Version kostenfrei!

Freuen können sich die Nutzer u.a. auf folgende Features:

  • NEU: 4 getrennte Module für
    • Bauteil-Wärmeschutz mit Prüfmodus
    • Gefälledämmung
    • Ermittlung der Heizkostenersparnis
    • Tauwasserschutz
  • NEU: Die Installation ist schneller und einfacher.
  • NEU: Die Handhabung - insbesondere die Bauteilübernahme aus dem Katalog - wurde vereinfacht.
  • NEU: Die Tauwasser- Berechnung nach DIN 4108-5 ist nun fester Bestandteil der Software. Wärmeschutzprojekte, auch aus der Vorversion von "K für Excel", lassen sich einlesen.
  • NEU: Berechnung des U-Wertes von Gefälledämmungen. (Wer hier einfach mittelt rechnet falsch!)
  • Die neue Version ist abwärtskompatibel: Projekte aus der Vorversion können weiterverwendet werden.

Infos, eine Software-Tour und Bestellmöglichkeit gibt es hier unter dach-info.com/software/k/

Bilder dazu:
C.A.T.S. Lüftung:
Realitätsgetreue
2-Darstellung des
Kanalsystems
,
Kurz-Infoschild

  

ACS
7.-9.11.2001
Halle 9, Stand A23

CSI, ZIEGLER, CADdy, Ingenieurbau, Tragwerksplanung, Bauphysik, AEC, RIBTEC, Fertigteilträger, Schalpläne, Bewehrungspläne, Hochbau, Brückenbau, ZEICON, Bohrpfähle, Stahlbeton, Spannbeton, Tragwerke, Beton, Betontechnik, Stahlbetonbauteile, Spannbetonbauteile, Vorspannung, Normalbeton, Leichtbeton, Festigkeitsklassen, RIB, FEM, Tunnelbau, Grundbau, Durchlaufträger, Stahlbetonstütze, Knicksicherheit, Fundamente

nähere Infos:
C.A.T.S. Software GmbH

 

 

Das neue C.A.T.S. Update 2000.3 kommt zur ACS

(29.8.2001) Nur wenige Monate nach Erscheinen des letzten Updates präsentiert die Entwicklermannschaft der C.A.T.S. Software GmbH eine neue Version seiner Programme. Das "große" Update 2000.3 verspricht eine Fülle neuer Funktionen und Verbesserungen in allen Gewerken der Haustechnik. Außerdem wurden den Angaben nach die Bedienerfreundlichkeit, die Funktionalität und die Effizienz der bestehenden Module erhöht. Anwender mit Wartungsvertrag erhalten zudem neue, eigenständige Programme: Schemaberechnung Heizung und Sanitär, Lüftung Standard Plus). Hier ein kleiner Einblick in die Neuerungen des Updates 2000.3:

In das Modul "Lüftung" wurde die ÖNorm H 6015-1 und H 6015-2 integriert. Weitere Verbesserungen sind ein neues Infoschild sowie eine Erweiterung um neue Bauelemente. Ein andockbarer "Teilepilot" garantiert den schnellen Zugriff auf Formteile und Bauelemente. Zudem wurde die Darstellung verdeckter Linien und die realitätsgetreue 2D Darstellung des Kanalsystems optimiert.

Im Gewerk "Heizung" bietet das Update die variable Eingabe der Dichte von Stoffgemischen in der Rohrnetzberechnung und ermöglicht auch die Berechnung von Kaltwassernetzen. Darüber hinaus werden bei der Rohrnetzberechnung neben der benutzerdefinierten Länge auch zusätzliche Armaturen (Verteileraufbau, Mischer) berücksichtigt. Die Beschriftung der Teilstreckeninfo ist eine weitere neue Funktion.

Im Bereich "Sanitär" bietet die aktuelle Version eine neue Trassenfunktion mit Kontextmenü und ein Kurz- Infoschild für Leitungen nach DIN. Ein neues Formular zur detaillierten Ausgabe des Dauerdurchflusses zählt zu den weiteren Neuerungen.

Bei "Sprinkler Professional" kann der Anwender jetzt vom Export des Massenauszuges und der hydraulischen Berechnungsergebnisse nach Excel profitieren. Zudem ist die hydraulische Berechnung auch mit Vorgabe der Wasserbeaufschlagung möglich.

ACS
7.-9.11.2001
Halle 9, Stand C34

CSI, ZIEGLER, CADdy, Ingenieurbau, Tragwerksplanung, Bauphysik, AEC, RIBTEC, Fertigteilträger, Schalpläne, Bewehrungspläne, Hochbau, Brückenbau, ZEICON, Bohrpfähle, Stahlbeton, Spannbeton, Tragwerke, Beton, Betontechnik, Stahlbetonbauteile, Spannbetonbauteile, Vorspannung, Normalbeton, Leichtbeton, Festigkeitsklassen, RIB, FEM, Tunnelbau, Grundbau, Durchlaufträger, Stahlbetonstütze, Knicksicherheit, Fundamente

nähere Infos:
CSI Computer
Service

 

 

CSI GmbH betreut ZIEGLER-Kunden im Bereich Tragwerksplanung und Bauphysik

(28.8.2001) Die Dortmunder CSI Computer Service im Ingenieurbüro betreut ab sofort die CADdy Ingenieurbau- Anwender der ZIEGLER Informatics im AEC- Bereich. Das Mönchengladbacher Unternehmen hat inzwischen sämtliche Aktivitäten im AEC- Bereich eingestellt, nachdem es bereits im Juni 2001 Insolvenzverfahren beantragte (siehe Unternehmens-News 5/2001). CSI, dessen Windows- Programme schon seit Jahren auch über ZIEGLER vermarktet wurden, verstärkt damit den direkten Kontakt zu diesen Anwendern und möchte ihn weiter ausbauen.

Als Lizenzgeber der Produkte CADdy++- Ingenieurbau und Hersteller eigener CAD- Lösungen im Industriestandard bleiben für die bisherigen ZIEGLER- Kunden die Betreuung und Weiterentwicklung der CAD- Planungs-, Finite Elemente- und Bauphysik- Produkte auf der CSI- Plattform sichergestellt. CSI gewährleistet somit den CADdy- Ingenieurbau- Kunden die Sicherheit und Kontinuität, die sie im Ingenieur- Alltag benötigen.

Das Dortmunder Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung von Produkten und Lösungen für Tragwerksplanung und Bauphysik spezialisiert. Zu seinen Kunden zählen Ingenieurbüros, Kommunen, Handel und Versorgungs- und Industrieunternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum. Das umfassende Produktangebot für Bauingenieure ist das Ergebnis langjähriger Entwicklungen mit über 20- jähriger erfolgreicher Marktpräsenz.

CSI, ZIEGLER, CADdy, Ingenieurbau, Tragwerksplanung, Bauphysik, AEC, RIBTEC, Fertigteilträger, Schalpläne, Bewehrungspläne, Hochbau, Brückenbau, ZEICON, Bohrpfähle, Stahlbeton, Spannbeton, Tragwerke, Beton, Betontechnik, Stahlbetonbauteile, Spannbetonbauteile, Vorspannung, Normalbeton, Leichtbeton, Festigkeitsklassen, RIB, FEM, Tunnelbau, Grundbau, Durchlaufträger, Stahlbetonstütze, Knicksicherheit, Fundamente

nähere Infos:
RIB

 

 

RIBTEC - Neue Software für vorgespannter Fertigteilträge:
Mit CAD-Anbindung für Schal- und Bewehrungspläne

(27.8.2001) VisualFERMO ist eine völlig neu entwickelte Windows- Version des vielfach eingesetzten RIB- Programmes FERMO zur Berechnung und Bemessung von vorgespannten Fertigteilträgern im Hoch- und Brückenbau. Mit der neuen Version lassen sich Systemveränderungen sowie Einflüsse aus Kriechen, Schwinden und Relaxation berücksichtigen, wie sie z.B. durch eine nachträglich aufbetonierte Ortbetonplatte auftreten können. Verschiedene Trägertypen wie parallelgurtige Träger, Sattel- und Pultdachbinder mit Ausklinkungen und Kragarmen sowie

  • abschnittsweise linear veränderlichem Querschnitt,
  • Spannbettvorspannung, Vorspannung ohne Verbund oder mit sofortigem bzw. nachträglichem Verbund,
  • Vorspannungswirkung im Lager-, End- oder Verbundsystem ...

... lassen sich schnell und effizient bearbeiten.

Die Programmanwendung kombiniert gleichzeitig die FE- Technologie von TRIMAS für die Systemberechnung, die Bearbeitung und Ermittlung der zeitabhängigen Spannungsumlagerung aus VisualVERBUND und eine neue grafisch interaktive Bearbeitung der Spanngliedführung mit direkter visueller Kontrolle der Eingabe.

Das Spannverfahren kann vom Anwender vorgegeben oder aus einer Datenbank mit allen handelsüblichen Vorspannungssystemen übernommen werden. Die Geometrie der Spannstränge wird grafisch- interaktiv eingegeben und ist leicht änderbar. In einem übersichtlichen Dialog lassen sich die Spannbedingungen vorgeben. Anschließend können die Spannkraftverluste in einem Diagramm dargestellt und geprüft werden.

Die Bemessung kann wahlweise nach DIN 1045-1, EC, SIA und ÖNORM erfolgen. Als Nachweise stehen zur Verfügung:

  • Spannungsnachweise
  • Tragfähigkeitsnachweis für Biegung, Querkraft und Torsion
  • Gebrauchsfähigkeitsnachweise für Durchbiegung und Rissesicherheit

Auf Wunsch kann aus der Arbeitsumgebung von VisualFERMO heraus mit nur wenigen zusätzlichen Einstellungen ein vollständiger Schal- und Bewehrungsplan für den vorgespannten Fertigteilträger erzeugt werden. Die automatisch erzeugten Zeichnungen enthalten alle wesentlichen Schnitte und Vermaßungen und bei gevouteten Trägern zusätzlich einen Stabstahlauszug für die notwendigen Voutenverlegungen. Gegebenenfalls sind darin auch alle Angaben für die Spanngliedführung enthalten.

Die generierten Zeichnungen können in ZEICON direkt übernommen und auch als 3D- Modell dargestellt werden. In alle anderen CAD- Systeme lassen sich die Zeichnungen über den Planviewer von RIBTEC via DXF oder eine direkte OLE- Einbettung übertragen. In diesem Planviewer können die Parameter für die Gestaltung der Zeichnung und der Bewehrungsführung noch beliebig vom Anwender geändert werden.

Ab sofort steht die neue Version für den vorgespannten Fertigteilträger aus dem Hause RIB zur Verfügung. Das Zusatzmodul für die Generierung der zugehörigen Bewehrungszeichnungen ist voraussichtlich noch im 2. Halbjahr 2001 verfügbar.

Bild dazu:
Screenshot

nähere Infos:
CSI GmbH
 

 

 

Neu: CS-BOPF zur Berechnung von Bohrpfählen

(20.8.2001) Mit CS-BOPF bietet die Dortmunder CSI Computer Service im Ingenieurbüro GmbH ab sofort eine Software zur Berechnung von Bohrpfählen an. Das Programm wurde für Windows 2000 und ME sowie für 95/98/SE und Windows NT 4.0 freigegeben und ist zum Preis von DM 800 zzgl. MwSt. erhältlich.

CS-BOPF dient zum Nachweis des äußeren Tragverhaltens von Bohrpfählen in axialer Richtung. Die Berechnung erfolgt bei runden Bohrpfählen, Bohrpfählen mit nicht kreisförmigem Querschnitt und Bohrpfahlwänden mit oder ohne Pfahlfußverbreiterung. Dies gilt sowohl für Druckpfähle als auch für Zugpfähle. Zulässige Bodenarten sind Auffüllungen (ohne Beitrag zur Tragfähigkeit), bindiger Boden, nichtbindiger Boden und Fels.

Die Widerstand-Setzungslinie für Druckpfähle soll nach DIN 1054 aufgrund von Probebelastungen ermittelt werden. Werden die Probebelastungen nicht durchgeführt, darf die Widerstand-Setzungslinie eines Einzelpfahles mit Werten der Tabellen 1,2,4 und 5 der DIN 4014 ermittelt werden. CS-BOPF errechnet die Widerstand-Setzungslinie eines Bohrpfahls aufgrund seiner Geometrie und der vorliegenden Bodenverhältnisse und stellt diese grafisch dar. Außerdem berechnet es die Tragfähigkeit bei vorgegebenen Sicherheiten und bei vorgegebenen Lasten die dazugehörigen Sicherheiten. Die von der DIN 4014 festgelegten Grenzwerte können auch vom Anwender bewusst außer Kraft gesetzt werden.

Übersicht Leistungsmerkmale:

  • kreisförmiger / nicht kreisförmiger Querschnitt
  • Bohrpfahlwände
  • Nachweis für festgelegte Sicherheiten
  • Nachweis für angreifende Pfahllasten
  • Druck- oder Zugpfähle, senkrecht oder geneigt
  • mit oder ohne Fußverbreiterung
  • Lasten horizontal / vertikal/ in Pfahlrichtung
  • Auffüllungen, bindige und nichtbindige Böden
  • Ausgabe der Widerstand-Setzungslinie
  • Berechnung nach DIN 4014
  • prüffähige Ausgabe als Word-Dokument
  • individuelle Layoutgestaltung über Word-Vorlagedatei
Screenshots dazu:
Heizwärme,
Trinkwasser, Wände

nähere Infos:
mb-Software,
Energiesparhaus-
Konzepte
,
Heinz von Heiden
Massivhäuser
,
YTONG
 

 

 

EnEV-PRO - Berechnungssoftware der mb Software AG nach der neuen Energieeinsparverordnung

(17.8.2001) Die Nachfrage nach neuen Konzepten für den wirtschaftlichen Wärmeschutz hat in letzter Zeit enorm zugenommen - sicherlich auch ein Resultat der drastisch angestiegenen Energiepreise. Mittlerweile sind energetische Hauskonzepte bei weitem nicht mehr nur begrenzt auf Passiv-, Nullenergie- oder 3- Liter- Häuser. Die bevorstehende Einführung der Energieeinsparverordnung erfordert wirtschaftlich orientierte Energiekonzepte, die es dem künftigen Nutzer ermöglichen, die auf ihn zukommenden Energiekosten rechtzeitig einzuschätzen und dies in seine Kaufentscheidung einzubeziehen.

Aus den Praxisanforderungen wurde in Zusammenarbeit mit Energiesparhaus- Konzepte, Heinz von Heiden Massivhäuser und YTONG die neue Softwarelösung EnEV- PRO entwickelt. EnEV- PRO führt Berechnungen entsprechend der künftigen Anforderungen der Energiesparverordnung (EnEV), der DIN V 4108-6 und der DIN V 4701-10 aus.

Menügesteuert wird der Anwender durch die jeweiligen Problembereiche zur Ermittlung des Heizwärmebedarfs und des Primärenergiebedarfs geführt. Sollte die vorhandene Planungstiefe nicht ausreichen, Anlagen zu berechnen, so stehen zahlreiche Standardeinstellungen bereit, die von der Norm zur anlagentechnischen Bewertung (DIN V 4701-10) vorgegeben werden. Die Berechnung des Heizwärmebedarfs erfolgt zunächst auf der Grundlage des vereinfachten Verfahrens nach EnEV und der darin festgelegten Randbedingungen. Die Einhaltung der Forderung zur Begrenzung des spezifischen, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogenen Transmissionswärmeverlustes wird vom Programm überwacht. Durch die sehr übersichtliche Oberfläche kann der Anwender direkt die Auswirkungen von Änderungen an der Gebäudehülle und der Verminderung von Lüftungswärmeverlusten erfassen und - falls erforderlich - in den Berechnungsablauf eingreifen.

Auch die Berechnung von Anforderungen, die durch tangierende Normen begründet werden, wie zum Beispiel die Begrenzung der Sonneneintragswerte zur Verhinderung der Überhitzung der Gebäude (sommerlicher Wärmeschutz), sind mit dem Programm EnEV- PRO möglich. Zahlreiche Hilfestellungen garantieren einen anwenderfreundlichen Lernprozess zur EnEV am eigenen PC. Die Berechnung des Heizwärmebedarfs nach DIN EN 832 in Verbindung mit DIN V 4108-6 (Monatsbilanzverfahren) ist ebenfalls möglich.

Mit EnEV-PRO lassen sich auch Anlagen, die auf Basis regenerativer Energien arbeiten, wie z. B. Solaranlagen und Erdwärmetauscher, berechnen. Der Einfluss auf den Heizwärmebedarf wird direkt verdeutlicht.

EnEV-PRO ist lauffähig unter Windows 95/98/Me und Windows NT 4.0/2000. Die Software ist für 400,- Euro zzgl. MwSt. erhältlich. Nutzer des mb- BauStatik- Programms S800 (Wärmeschutznachweis) und des ArCon Wärmeschutznachweises erhalten EnEV- PRO zum Upgradepreis. Weitere Zusatzmodule für die Heizungsanalyse (Analyse und Vergleich verschiedener Heizungssysteme) und zur energetisch relevanten Flächenübernahme aus ArCon und von ICAD.OS stehen ebenfalls zur Verfügung.

EnEV-PRO - Berechnung nach folgenden Berechnungsmethoden:

  • DIN V 4108 Teil 6
    • Periodenbilanzverfahren (vereinfachtes Verfahren nach EnEV)
    • Monatsbilanzverfahren mit den Randbedingungen nach EnEV
       
  • DIN V 4701 Teil 10
    • Diagrammverfahren
    • Tabellenverfahren
    • detailliertes Verfahren
       
  • DIN 4108-2
    • Berechnung von Sonneneintragswerten (sommerlicher Wärmeschutz)
       
  • DIN EN ISO 6946 und DIN EN ISO 10077
    • Wärmedurchgangskoeffizient homogener und inhomogener Bauteile und von Fenstern unter Berücksichtigung der Verluste am Glasrand

Querverweise zu den BAULINKS:

Bilder dazu:
Collage

nähere Infos:
RIB

 

 

Die neue Normengeneration: EC2-1, DIN 1045-1, ÖNorm 4700 und SIA 162

(11.8.2001) In den vergangenen Jahren erreichten die Verantwortlichen auf dem Gebiet der deutschen und europäischen Stahlbeton- und Spannbetonnormung wesentliche Fortschritte. Nachdem vor fast zehn Jahren die europäische Vornorm DIN V ENV 1992 Teil 1-1 veröffentlicht wurde, folgt nun Mitte 2001 die Einführung

  • der DIN 1045-1 zur Bemessung und Konstruktion für Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton,
  • der DIN 1045-2 zur Betontechnik sowie
  • der DIN 1045-3 zur Bauausführung.

Bis zur Fertigstellung des nationalen Anwendungsdokuments (NAD) dient das neue Regelungswerk offiziell als nationale Zwischenlösung. Erfahrungsgemäß können jedoch die neuen Normen DIN 1045-1 bis 3 als nationales Anwendungsdokument gelten und es steht eine wesentlich längere Gültigkeitsdauer zu erwarten, als vom Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) erhofft. Die neue DIN 1045-1 umfasst sowohl den Hoch- als auch den Industriebau, den Brückenbau jedoch nicht in vollem Umfang. Bei der Bemessung unterscheidet sie grundsätzlich nicht zwischen Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen. Die Norm regelt alle Arten von Vorspannung wie Vorspannung mit nachträglichem und sofortigem Verbund sowie Vorspannung ohne Verbund für intern als auch extern geführte Spannglieder. Damit ersetzt ein einheitliches Regelungswerk die DIN 1045 für Stahlbeton sowie die DIN 4227 für Spannbeton. Allerdings werden die "alten" Normen für eine Übergangszeit von ca. drei bis vier Jahren parallel gültig sein.

Es ist davon auszugehen, dass die Nachfolgenorm DIN 1045-1 den zur Zeit vorhandenen "neuesten Stand der Technik" umfasst und dabei in einigen Teilen weit über den EC2 von 1992 hinausgeht. So sind nicht nur Bemessungsvorschriften für Normalbetone, sondern auch für Leicht- und Hochleistungsbetone geregelt. Künftig wird zwischen 15 verschiedenen Festigkeitsklassen für Normal- bzw. Hochleistungsbetone und elf verschiedenen Festigkeitsklassen für Leichtbetone differenziert. Dies erschließt ab sofort erhebliche Einsparpotenziale im Materialverbrauch bei gleichzeitig höheren Ansprüchen an Qualität der Stahl- und Spannbetonbauteile.

Wesentliche Änderungen gegenüber der bestehenden Normenregelung ergeben sich durch die Einführung von Teilsicherheitsbeiwerten auf der Material- und Einwirkungsseite und die klare Trennung in Grenzzustände der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit. Um den höheren Qualitätsansprüchen Rechnung zu tragen, sieht berücksichtigt das neue Bemessungskonzept der DIN 1045-1 die Dauerhaftigkeit zusätzlich angemessen.

In den deutschsprachigen Nachbarländern gestaltet sich die Normensituation anders:

  • Während in Österreich die auf dem EC2 basierte ÖNorm 4700 verbindlich eingeführt wird,
  • befindet sich in der Schweiz der SwissCode als Nachfolgenorm von SIA 162 noch in der Entwurfsphase.

Bis zur Normenfreigabe in Deutschland wird RIB fast alle Produkte an die neuen Normen angepasst haben. Die Neufassungen der nachfolgend genannten Programmanwendungen stehen ab sofort mit einem neuen Sicherheits- und Nachweiskonzept zur Verfügung:

  • FEM-Anwendungen
    • TRIMAS und TRIMASExpert  (allg. Platten, räumliche Faltwerke)
    • STARA (räumliche Stabtragwerke)
    • TUNNEL (Tunnel- und Grundbau)
  • Hochbau-Anwendungen
    • BALKEN (Durchlaufträger)
    • BEST (Stahlbetonstütze Nachweis der Knicksicherheit)
    • FERMO (Fertigteilträger im Hoch- und Brückenbau)
    • FUNDA (Fundamente)
    • ZWAX (Stahlbeton- und Spannbetonquerschnitte)
    • VERBUND (Spannungsumlagerung bei Verbundquerschnitten)

Kunden mit einem Software-Servicevertrag erhalten die neuen Programmversionen im Rahmen der Wartung jeweils kostenlos.

Übrigens: Auch in diesem Jahr veranstaltet die RIB Software AG wieder ihre regionalen Anwender- und Interessentenforen. An drei Terminen im Herbst 2001 können Interessierte dort Neuigkeiten zum Einsatz von Software im Bauwesen erfahren.

  • Hannover, 12. September, 2001
  • Dortmund, 25. September, 2001
  • Stuttgart, 27. September, 2001

Zudem gibt es Anlass zum Feiern, denn mittlerweile blickt die RIB auf 40 Jahre Innovation und Erfahrung im Bauwesen zurück. Einfach online anmelden und gewinnen: www.40JahreRIB.de

 

 

 

Copyright: Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2014 
  
Navigation ohne Frames:

 
Bau-IT (baulinks.de) - Impressum | Datenschutz